Gottesdienstpredigten zum (nach)lesen
Hier werden fast jeden Sonntag die Predigten um 8 Uhr veröffentlicht.
1 Ein Lied von David, zum Spiel auf der Gittit. 2 HERR, unser Herrscher! Die ganze Welt spiegelt deine Herrlichkeit wider, der Himmel ist Zeichen deiner Hoheit und Macht. 3 Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge lässt du dein Lob erklingen. Es ist stärker als das Fluchen deiner Feinde. Erlahmen muss da ihre Rachsucht,...
A. Einleitung: Paulus knüpft, um seine Botschaft weiterzusagen, an das an, was in Rom jeder versteht. Paulus schreibt an die Gemeinde in Rom. Er versucht, die Gemeinde in Rom für seine Missionspläne im Blick auf Spanien zu gewinnen. Dafür wirbt er für sein Verständnis vom Evangelium, von der Gerechtigkeit, vom Glauben, vom Leben mit Gott....
Den offiziellen Predigttext für heute finden wir im Buch Hiob, Kapitel 2 die Verse 1 bis 10. Ich lese aus der Übersetzung Schlachter 2000. „Es geschah aber eines Tages, dass die Söhne Gottes vor den HERRN traten, und unter ihnen kam auch der Satan, um sich vor dem HERRN zu stellen. Da sprach der HERR...
I. Das Thema des heutigen Gottesdienstes ist der Gottesdienst. Was macht einen richtig guten und schönen Gottesdienst aus? Wir freuen uns, dass wir Gottesdienst feiern dürfen, wir freuen uns an der Gemeinschaft und am gemeinsamen Singen. Wir freuen uns… Zwischenrufer nach Übersetzung Neues Leben: 21 Ich hasse und verachte eure religiösen Feste und kann eure...
16 Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes zur Rettung für jeden, der glaubt, für die Juden zuerst und auch für die Griechen. 17 Denn darin wird die Gerechtigkeit Gottes offenbart, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie geschrieben steht (Hab 2,4): Der aus Glauben Gerechte wird leben. (Zürcher)...
A. Einleitung: Wozu Lehre? Es gibt falsche Lehre! Es gibt überflüssige, weil nichtssagende Lehre! Natürlich! Das ist ein Unglück! Aber all das hebt den Wert von Lehre nicht auf! Deshalb: Wozu christliche Lehre? Wozu biblische Lehre? Wozu Theologie? Nikolaus Graf von Zinzendorf gibt uns eine Antwort. Der Graf sagt einmal: „Erkenntnis besitzt die Eigenart, froh...